Lüftungsanlage in der Decke
Frau hält Smartphone mit smart Home-App in der Hand

Lüftungs- und Klimatechnik

Neue oder energetisch sanierte Gebäude sind nahezu luftdicht. Die EnEV fordert, dass ein gewisser Mindestluftwechsel ohne Zutun der Bewohner eingehalten wird. Diese Vorgaben setzen moderne Lüftungssysteme sicher, energieeffizient und bequem um. Sie sorgen für ein gesundes Raumklima und beugen damit Feuchte- oder Schimmelpilzschäden vor.

Gleichzeitig wird der verbrauchten Luft nahezu die vollständige Wärme entzogen und der frischen Luft wieder zugeführt. Wir erstellen ein Lüftungskonzept für Ihr Gebäude und beraten Sie, ob ein zentrales oder ein dezentrales Lüftungssystem sinnvoller ist. Ebenso beraten wir Sie gerne zum Thema Klimaanlagen und Klimatechnik.

Als Kältefachbetrieb sind wir in der Lage Sie ebenfalls im Bereich der gewerblichen Kälte und privaten Klimatisierung zu unterstützen. Wir installieren dabei Kälteanlagen für gewerbliche Nutzungen oder zur Klimatisierung von Privathaushalten. 

Hagemeier 2 Bullis in der Straße vor Haus des Kunden

Optimale Lüftung mit einem zentralen System

Moderne Lüftungsanlagen bieten die zentrale Lösung für eine kontrollierte Wohnungslüftung und ein gesundes Raumklima.

Wohnungslüftungssysteme gibt es in verschiedenen Leistungsgrößen für Wohnungen, Reihen- und Einfamilienhäuser. Diese tauschen automatisch die verbrauchte Luft gegen Frischluft aus und sparen dabei sogar noch Energie. Bis zu 90 Prozent der Wärme werden aus der verbrauchten Luft zurückgewonnen. Mit den Frischluftfiltern ist stets ein hoher Wohnkomfort gegeben. Die sensorgesteuerte Bedarfslüftung garantiert dabei automatisch eine gleichbleibend angenehme Luftqualität bei einer energieeffizienten Betriebsweise.

Die Lüftungsanlagen sind problemlos zu installieren. Grund hierfür sind die elektrischen Vorheizregister sowie die automatischen Sommer-Bypässe, die bereits verdrahtet und in den Lüftern integriert sind. Zudem kann entschieden werden, ob die Montage an der Wand oder bodenstehend schwingungsdämpfend erfolgt.

Lüftungsanlagen werden smart. Sie brauchen lediglich das Wohnungslüftungsgerät mit dem Router zu verbinden. Mit modernen Apps ist die Bedienung äußerst komfortabel. Ob zu Hause im eigenen WLAN-Netz oder unterwegs über das Internet: Sie haben stets die Kontrolle über Ihr Lüftungssystem.